„Die Backstage eines Buches“ im ELIF-Verlag erschienen

Über „Die Backstage eines Buches“ ist im März eine  Anthologie im ELIF-Verlag erschienen, herausgegeben von Dinçer Güçyeter und Wolfgang Schiffer.  Mit Texten von Mesut Bayraktar, Shida Bazyar, Lukas Bärfuss, Marcel Beyer, Daniela Dröscher, Elke Engelhardt, Theres Essmann, Berit Glanz, Jayne-Ann Igel, Yael Inokai, Behzad Karim Khani, Ulrich Peltzer, Karin Peschka, Anne Rabe, Monika Rinck, Alena Schröder, Saša Stanišić, Ralph Tharayil, Ilija Trojanow und Anne Weber. Und mir.

„„Die Backstage eines Buches“ im ELIF-Verlag erschienen“ weiterlesen

Mara-Cassens-Preis 2024 – Laudatio für Nora Schramm

LAUDATIO anlässlich der Verleihung des Mara-Cassens-Preis 2024
an NORA SCHRAMM für ihren Debütroman „Hohle Räume“

Das deutsche Einfamilienhaus steht im Fokus des Romans „Hohle Räume“, der heute mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet wird. Knapp 70 Prozent der Deutschen halten das Wohnen im Eigenheim für die ideale Lebensform. Würden sie doch nur diesen Roman gelesen, dann wüssten sie, dass die Impulse, die von einem Einfamilienhaus ausgehen, die Welt wohl eher nicht retten werden!

„Mara-Cassens-Preis 2024 – Laudatio für Nora Schramm“ weiterlesen

WHEREAMiNOW – Istanbul’da (6)

Vom Bluten

Salem, Istanbul. Am übernächsten Tag treffe ich mich mit Füsün, sie bringt ihren Ehemann mit, er ist sehr jung, er hält den Kopf gesenkt, wenn er mit mir spricht. Er ist zurückhaltend, ohne schüchtern zu wirken, und es stellt sich heraus, dass die beiden sehr gläubig sind, Füsün, die Lehrerin, und ihr Mann, der einmal ihr Praktikant war und Tarik heißt. „WHEREAMiNOW – Istanbul’da (6)“ weiterlesen

WHEREAMiNOW – Istanbul’da (5)

Vom Regen

Nasılsın, Istanbul? Ben de iyiyim, teşekkür ederim.
Es gibt gute Tage und es gibt schlechte Tage, und es gibt die Sprache, die nicht ausreicht, um alles zu beschreiben, was ich wahrnehme, und auch nicht das: wie ich wahrgenommen werde an diesem Ort, denn der Ort entscheidet mit darüber, wer du bist. Ich ist nicht gleich Ich, wie Mark Fisher (Das Seltsame und das Gespenstische) differenzierte, es gibt das Ich, das nach draußen schaut und sich selbst dabei vergisst, und es gibt das Ich, das vom Außen wahrgenommen wird und darüber das Außen vergisst.

„WHEREAMiNOW – Istanbul’da (5)“ weiterlesen