„Schwimmerbecken“ ist ein todtrauriger und unglaublich spannender Heimat- und Kindheitsroman, in dem alles gleichzeitig einfach und magisch ist. … Wunderbare Sprache, unglaublich intensive Geschichte: Lesen! (Corinna Griesbach, Literaturblog Schreiblust Leselust)
Archiv für den Monat: Mai 2017
Bildergalerie: Mit Schwimmerbecken auf Lesetour in Bayern
Galerie

Diese Galerie enthält 12 Fotos.
Im Mai war ich im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg (Oberpfalz) und im Freilichtmuseum Massing (Niederbayern) eingeladen. Schee wars.
Die vielen Arten, einen Roman zu lesen – Rezension von Peter Geiger, MZ
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Ulrike Anna Bleier versteht es tatsächlich, bei aller Beiläufigkeit ihres Auftritts, ein Unwesen monumentaler Art zu treiben. Indem sie aus der Perspektive der Schwimmlehrerin Luise das Verhältnis zum Zwillingsbruder Ludwig abzirkelt, treibt sie ein außergewöhnliches, so noch nicht erlebtes und … Weiterlesen
Eine Geschichte mal ganz anders erzählt – Rezension von Anke Schäfer, Der Neue Tag
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Die „hohe Kunst, mit den Motiven zu spielen“ und dennoch einen stringenten dramatischen Bogen zu spannen, beeindruckt nicht nur die Literatur-Expertin Preuß, die sich „Schwimmerbecken“ trotz aller Möglichkeiten chronologisch erschlossen hat. (Anke Schäfer, Der Neue Tag)
Aus dem Sprachstrudel herausfinden – Interview im „Neuen Tag“
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Anke Schäfer von „Der Neue Tag“, der Tageszeitung für die Oberpfalz, hat ein Interview mit mir geführt. Sie stellte mir Fragen zu Oberpfalz, Schreiben, Welt und welche Leser*innen ich mir und Schwimmerbecken wünsche.