Archiv der Kategorie: Rezensionen
„Grenzüberschreitendes Familienunglück“ – Interview im Neuen Tag
Vor den Lesungen im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg (13.7.) und im Cordonhaus in Cham (14.7.) hat der Neue Tag ein ausführliches Interview mit mir geführt.
Weiterlesen„Ein famoser Roman“ – Rezension von Guy Helminger
WeiterlesenBleier erzählt von all diesen Geschehnissen mit einer Beiläufigkeit, dass einen die Wucht der Sätze umhaut.
(Guy Helminger, Luxemburger Tageblatt)
„Raffiniert verknüpfte Erzählstränge“ – Rezension von Sätze & Schätze
Mit einem wunderschönen Foto versehen, ist eine Rezension über Bushaltestelle auf dem Blog „Sätze & Schätze“ von Birgit Böllinger erschienen.
Weiterlesen„Familienroman ohne Kitsch“ – Rezension von Corinna Griesbach
WeiterlesenIch habe das Buch beim ersten Lesen verschlungen, um nach jedem Kapitel schnell zu erfahren, wie es weitergeht … um es danach noch einmal mit Ruhe und Respekt vor dem Leben dieser Familie zu lesen.
Corinna Griesbach, Buchbloggerin
„Jeder Mensch hat eine eigene Strategie, verloren zu gehen“ – Bushaltestelle bei Edition F
Bild
WeiterlesenDer Leser wird in diesen magischen Bann gezogen, den du mit der Strategie des Verschwinden beschreibst. Der Roman „Bushaltestelle“ ist absolut lesenswert.
(Barbara Peveling, Edition F)
„Brillante Prosa“ – Bushaltestelle im WDR 5-Literaturmagazin Bücher
Galerie
Sicher und mit dem ihr eigenen Humor trägt Bleier ihre verletzlichen Figuren über die menschlichen Abgründe hinweg. Eine suggestive und spannende Lektüre. Bettina Hesse, WDR 5