Autorin im Gespräch im WDR 5 Literaturmagazin „Bücher“

„Superpositionsprinzip heißt in der Quantenphysik das Prinzip der Überlagerung, und hier geschieht es in unendlich wirkenden Erzählschichten, die Geist und Phantasie in Bewegung halten und die einzelnen Figuren im universellen Zusammenhang auflösen.“

Bettina Hesse, WDR 5 Bücher

Mit Rebecca Link habe ich über „Spukhafte Fernwirkung“ gesprochen, über Lieblingsfiguren, Flickenteppiche und anarchistische Quantenteilchen und wie ich bei der Arbeit an dem Text eigentlich die Übersicht behalten habe. Antwort: Gar nicht.

„Autorin im Gespräch im WDR 5 Literaturmagazin „Bücher““ weiterlesen

„Im Gewimmel der Teilchen“ – Rezension in der Süddeutschen Zeitung

Sich in dem vielstimmigen Sammelsurium zurechtzufinden, ist nicht schwierig. Bleier erzählt nüchtern, unpathetisch, lakonisch. Sie beobachtet genau, psychologisiert nie, schichtet Detail auf Detail. 

Sabine Reithmaier, Süddeutsche zeitung

Die ganze Rezension findet ihr hier – freundlicherweise ohne Paywall: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ulrike-anna-bleier-spukhafte-fernwirkung-viechtach-regensburg-roman-1.5707438

„Eine Feier des fließenden Lebens“ – Spukhafte Fernwirkung bei Revierpassagen

Das Buch ist unvergleichlich und ihre Autorin sehr erfinderisch … Alle acht Teile – ob mit oder ohne Überschriften – beweisen die innere Harmonie des gesamten Romans, wunderbare Wechselspiele, verblüffende Korrespondenzen; sie zeigen, wie sehr die Autorin ihren Figuren und der Kraft ihrer eigenen Sprache vertrauen darf. Erscheint die Anordnung der einzelnen Geschichten mitunter willkürlich – sie gehören doch zusammen wie die Wörter auf einem Zettel, der in einem Einkaufswagen im Supermarkt liegen geblieben ist. 

Wolfgang cziesla, revierpassagen
„„Eine Feier des fließenden Lebens“ – Spukhafte Fernwirkung bei Revierpassagen“ weiterlesen

Spukhafte Fernwirkung wird „Buch des Monats“ im KStA-Büchermagazin

Die schöne Kühle, die der Mathematik und Physik nachgesagt wird, prägt auch diesen Roman. Zwar sind es allemal bewegende Schicksale, von denen hier erzählt wird. Doch nie wird aufs Emotionen-Pedal gedrückt. Vielmehr wird so anschaulich wie fesselnd Detail an Detail gereiht. Dabei erweist sich Ulrike Anna Bleier als geduldig-einfühlsame Menschenbeobachterin.

Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger

„Spukhafte Fernwirkung wird „Buch des Monats“ im KStA-Büchermagazin“ weiterlesen