Rückkehr nach Wuppertal

Als Regionenschreiberin war ich letztes Jahr im Bergischen Land unterwegs, mehrmals auch im großartigen Wuppertal. Wuppertal weiß meine Anhänglichkeit zu schätzen und ich freue mich sehr, am 26. Januar zurückzukehren zu den „purpurnen Wogen“ (Friedrich Engels) der Wupper.

Weiterlesen

Wiebke Puls liest Spukhafte Fernwirkung im Bayerischen Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk strahlte in der Sendung radiotexte eine Lesung aus
meinem Roman „Spukhafte Fernwirkung“ aus.

Wiebke Puls liest Auszüge aus verschiedenen Kapiteln.
Redaktion und Moderation: Judith Heitkamp.

Der Beitrag ist in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks verfügbar.

Weiterlesen

Bayern-Premiere in Regensburg am 7. Dezember im Degginger

Am 7. Dezember lese ich im Kulturkaufhaus Degginger in Regensburg und spreche mit Kristina Pöschl über die Spukhafte Fernwirkung, die unzähligen Figuren im Roman und was sie bewegt und verbindet, und warum nicht-hierarchisches Erzählen auch ohne Spannungsbögen funktioniert.

Um 19 Uhr gehts los, Eintritt 6 Euro.

Weiterlesen

TAKE AWAY am 8. Oktober im Schuhhaus Rieker am Chlodwigplatz

Am Samstag, 8.10 habe ich im Schuhhaus Rieker am Chlodwigplatz einen Text über ein letztes Mal gelesen und mit Tilman Strasser darüber gesprochen, wie man aus Nicht-Orten Orte machen könnte, und natürlich haben wir über Schuhe gesprochen und auch über Spukhafte Fernwirkung, die auf einem Schuhkarton im Fenster stand.

Zuvor hat die Kulturwissenschaftlerin Hanna Engelmeier („Trost“) mit Svenja Reiner über urbane Räume gesprochen, über Armut und Drogen und wie sie den öffentlichen Raum prägen.

Die Lesungen und Gespräche konnte man live vor Ort sowie über Stream verfolgen, die Audiofiles kann man unter http://www.takeaway-literatur.de/ nachhören.

Werkstattlesung am 17.2. in Schwandorf – 19.30 Uhr

„Es regnet und Silvana sitzt unter dem Schirm, und eigentlich ist das ganz schön, mit dem Schirm schräg über dem Kopf den Regentropfen zuzuschauen. Wie sie sich mutig von den Streben  an die Spitzen gleiten lassen, um von dort aus in die Tiefe stürzen. Es tut auch den Augen gut, nicht immer nur auf den Boden zu schauen.“

In Ulrike Anna Bleiers Roman Spukhafte Fernwirkung treten rund 200 Figuren auf und agieren miteinander – und nicht selten auch aneinander vorbei. Ihre Wege kreuzen sich oder driften auseinander wie Parallelen auf einer gekrümmten Fläche. Erzählerin ist die Welt selbst. Sie kennt keine Hauptfigur und keine Hierarchie der Ereignisse. Sie ordnet nicht ein und bewertet nicht.

Weiterlesen

„Ein Buch über Leute, für die sich niemand interessiert“ im Kölner Stadt-Anzeiger

„Bushaltestelle“ ist kein lauter Roman. Er fordert uns auf, genauer hinzusehen. Auf die Geschichten der anderen, aber auch auf unsere eigene Geschichte. Nicht jeder muss ein Held sein. (Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger)

Weiterlesen