Kalendermaschine

View this post on Instagram

#zusammenlesen #82 Ulrike Anna Bleier gibt diesem Roman ihre Stimme: Marina Frenk. EWIG HER UND GAR NICHT WAHR. Wagenbach. . Nach der Lektüre von „ewig her und gar nicht wahr“ von Marina Frenk (Wagenbach, 2020) möchte ich gerne ein Wasserinsekt sein. Wie in allen guten Büchern geht es um eigentlich nichts Spezifisches, eher um alles und nichts: Wie man sich zum Beispiel in der Geschichte der eigenen Familie verliert und dann doch wieder darin aufgehoben ist, wahrscheinlich weil die Gegenwart immer viel zu nah dran ist am eigenen Leben. Besonders faszinierend finde ich an diesem Buch, dass die Passagen, die von Vergangenem und Untergegangenem erzählen (Großeltern fliehen vor den Nazis, Eltern in den Westen), nicht – wie das oft der Fall ist – die Szenen der Gegenwart klein und unbedeutend machen. Hier sind alle Erzählebenen und auch alle Erzählzwischenebenen von großer und klarer poetischer Kraft, ob es um Sprache und Nicht-Sprechen geht, ums Künstlerin-Sein, Flüchtling-Sein, Mutter-Sein (drei Zustände, die sehr viel miteinander gemein haben) oder um die Liebe, ihre Vergeblichkeit, ihre Schönheit. In diesem Buch stehen solche Sätze: „Ich möchte in die Tiefe unseres Ursprungs tauchen, um mir die Algen und Fische und Wasserinsekten anzuschauen, nackt zu frieren in dem eiskalten Wasser und einfach den Mund aufzumachen, um zu versuchen, ein Lebewesen zu werden, das Flüssigkeit in seine Lunge lassen kann.“ Ich habe die Autorin Anfang März in München bei einem Literaturfestival entdeckt. Wo andere über Fußball und Liechtenstein berichteten, las Marina Frenk von Menstruation und Geburt, mit einer unprätentiös melancholischen und gleichzeitig kühnen Erzählstimme, so nah an meinem Herzohr, als würde sie direkt in mich hineinlesen. Und tatsächlich – nach der Pause hockte die Autorin plötzlich auf dem Platz neben mir. Ich schwöre, dass mich das nicht beeinflusst hat, als ich ihr meine Stimme gab (es war ein Mitmach-Ankreuz-Festival). . #marinafrenk #ewigherundgarnichtwahr #wagenbach #ulrikeannableier #roman #literaturhausköln #literaturhaus #literaturhausnet #zweiterfruehling #literatur #lesen #buchtipp #bücherhamstern #bookstagram #wirliebenbücher #köln

A post shared by Literaturhaus Köln (@literaturhauskoeln) on

24-teiliger literarischen Adventskalender, den ich 2019 auf Facebook veröffentlicht habe.