Meine Kurzgeschichte „Frieden, sonntags“ ist in der Beilage zum 20. Jubiläum des Literaturhaus Köln (Maiausgabe der Stadtrevue) erschienen.
Weitere Texte von: Angela Steidele, Thorsten Krämer, David Krause, Gunther Geltinger
Meine Kurzgeschichte „Frieden, sonntags“ ist in der Beilage zum 20. Jubiläum des Literaturhaus Köln (Maiausgabe der Stadtrevue) erschienen.
Weitere Texte von: Angela Steidele, Thorsten Krämer, David Krause, Gunther Geltinger
Mein durchgeknallter Text „Ziegen schlachten“ war nominiert für den Villacher Literaturpreis – den etwas anderen Literaturpreis.
„Sonne, Mord und Meer“ dokumentiert 19 Chancen und Gefahren von Urlaubs(alb)träumen mit fatalen, nicht selten letalen Folgen. Die Geschichten können je nach Befund und (Urlaubs-)Stadium einzeln oder am Stück eingenommen werden.
In meiner Geschichte „Allein sterben“ geht es um die Angst, bei einem Flugzeugunglück allein zu sterben.
Über Schlafwagen und ungebremste Züge, kultige Orte und kultige Musik, über Rassismus, Fernsehen, Tatort und Leute im Veedel.
Das Match der Lügen amüsiert, doch giftig wird das schöne gelbe Büchlein erst durch die Gedankenspiele einer Autorin, die in ihrer Poetologie die Informationen über den Text so geschickt mit Lügen durchsetzt, dass die Geschichte einen ganz neuen Dreh erhält. (Thomas Linden, Kölnische Rundschau)
„„Miriam“ – Rezensionen auf Blogs und Zeitungen“ weiterlesen
Kinderwagen, Hunde und Laptops waren bei ihr verboten. Selbstgemachte Kuchen oder Suppen gab es ohne Szene-Hype. Warum Frau Meffert ihr kultiges Café geschlossen hat.
Am 12. September um 20 Uhr stelle ich mein Romanprojekt „Mädchen“
im Atelier Dürrenfeld/Geitel, Körnerstraße 71, 50823 Köln im Rahmen eines Werkststattgesprächs vor.
Von der Sparkasse KölnBonn – betreut durch die SK-Stiftung Köln – habe ich eine großzügige Autorenförderung für mein Romanprojekt „Mädchen“ erhalten.
„Zwei Zigaretten“ – Kurzgeschichte
ist in: Hammer & Veilchen, Flugschriften für neue Kurzprosa erschienen.
Download Heft Nr. 2
Am 30. November, um 16 Uhr lese ich im Café Loft in Hamburg
aus „Fränkie und das Wesen der Dinge“. Der Literatur Quickie erschien kürzlich beim gleichnamigen Verlag in Hamburg.
Der Literatur Quickie Verlag in Hamburg hat meine Kurzgeschichte „Fränkie und das Wesen der Dinge“ als Literatur Quickie herausgebracht. Das Cover gestaltete Jim Avignon.
2009 erhielt ich für die Story den Kunstpreis des Kreises Viersen. Die Laudatio hielt Wolfgang Schiffer, damaliger Leiter der Abteilung Hörspiel und Feature des WDR.
„Miriam – Prosa und Poetologie in einem Band“ ist in der Edition 12 Farben bei rhein wörtlich erschienen. (Band Nummer 9. )
„Hinein führt nicht hinaus“ – Mein Essay über das Verlieren bei Literaturwettbewerben ist beim Poetenladen – virtueller Raum für Dichtung erschienen.
Extrem spannend war die Arbeit für Vivien Gröning und Kirsten Sass, die mich für das Lektorat ihres Buches Women@work – Wie Frau heute Karriere macht gebucht hatten. Es erschien 2013 im Expert-Verlag.
Am 4. April 2013 erschien in LICHTUNGEN, einem Literaturmagazin in Graz, ein Auszug aus meinem Roman „Kindspech“(später unbenannt in „Schwimmerbecken“)
Der Kleinen Zeitung in Graz hat’s gefallen.
Am 6. Mai 2013, ab 19.30 Uhr lese ich im Haus des Buches in Leipzig meinem Text „Sarah Lina spielt gern Gitarre“, mit dem ich für den MDR-Literaturpreises 2013 nominiert bin.