Netzwerktreffen im Literaturhaus Oberpfalz: „Das ß mittendrin“

CZ/D Grenzen, Nachbarschaften, neue Stimmen. Über das bayerisch-tschechisch Netzwerktreffen, das das Literaturhaus Oberpfalz zusammen mit dem Tschechischen Literaturzentrum und dem Adalbert Stifter Verein vom 22.-24. Juni veranstaltete, ist ein Text von mir erschienen.

https://www.literaturportal-bayern.de/text-debatte?task=lpbblog.default&id=2876

Weiterlesen

Die vielen Arten, einen Roman zu lesen – Rezension von Peter Geiger, MZ

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Ulrike Anna Bleier versteht es tatsächlich, bei aller Beiläufigkeit ihres Auftritts, ein Unwesen monumentaler Art zu treiben. Indem sie aus der Perspektive der Schwimmlehrerin Luise das Verhältnis zum Zwillingsbruder Ludwig abzirkelt, treibt sie ein außergewöhnliches, so noch nicht erlebtes und … Weiterlesen

Eine Geschichte mal ganz anders erzählt – Rezension von Anke Schäfer, Der Neue Tag

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Die „hohe Kunst, mit den Motiven zu spielen“ und dennoch einen stringenten dramatischen Bogen zu spannen, beeindruckt nicht nur die Literatur-Expertin Preuß, die sich „Schwimmerbecken“ trotz aller Möglichkeiten chronologisch erschlossen hat. (Anke Schäfer, Der Neue Tag)

Aus dem Sprachstrudel herausfinden – Interview im „Neuen Tag“

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Anke Schäfer von „Der Neue Tag“, der Tageszeitung für die Oberpfalz, hat ein Interview mit mir geführt. Sie stellte mir Fragen zu Oberpfalz, Schreiben, Welt und welche Leser*innen ich mir und Schwimmerbecken wünsche.