„„Brillante Prosa“ – Bushaltestelle im WDR 5-Literaturmagazin Bücher“ weiterlesenSicher und mit dem ihr eigenen Humor trägt Bleier ihre verletzlichen Figuren über die menschlichen Abgründe hinweg. Eine suggestive und spannende Lektüre.
Bettina Hesse, WDR 5
„Bis nach Mähren“ – Beitrag über Bushaltestelle bei Radio Prag
„„Bis nach Mähren“ – Beitrag über Bushaltestelle bei Radio Prag“ weiterlesenDie Figuren beklagen sich nicht. Und trotzdem dringt man in sie ein und spürt ihre Angst .
Kim Cupal, Radio Prag
Buchpremiere Bushaltestelle im Literaturhaus Köln am 26.9.2018
Lesungen und Stipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
„Frisch gepresst“ in der Stadtbücherei Düsseldorf
Am 17.4. war ich mit Schwimmerbecken zu Gast in der Düsseldorfer Stadtbücherei im Rahmen von „Frisch gepresst“. Moderation: Michael Serrer, Leiter des NRW-Literaturbüros.
Kurzer Ausschnitt der Schwimmerbecken-Lesung im ZDF
Über Ehrenfeld, Imis und Obskures – Interview auf „Menschen in Köln“
Die Kölner Journalistin Alexandra Feldhofer hat Gunther von der Weiden und mich für ihren Blog „Menschen in Köln“ interviewt.
http://www.menscheninkoeln.de/blog/2017/12/31/steile-thesen-und-ein-mord/
Schwimmerbecken erscheint in der 2. Auflage
Pünktlich zu Weihnachten erscheint die 2. Auflage von Schwimmerbecken. Kleine Änderungen gab es auf der Rückseite, wo nun der Hotlist-Button abgebildet ist. Und im Klappentext findet sich ein Auszug aus den schönsten Rezensionssätzen.
Erwerben können Sie das Buch überall im Buchhandel (evtl. vorbestellen) sowie direkt beim Verlag oder bei mir (solange meine Vorräte reichen. Siehe Bestellformular)
„Autorin liest, wo andere sonst schwimmen“ – RP über die Schwimmbadlesung
Sie philosophiert über die Fliesen, hat eine eindrückliche Begegnung mit dem Bademeister und seiner Kaffeemaschine und denkt über das Schwimmen nach: „Während ich schwimme, bleibt die Zeit stehen. Die Welt hört auf zu schlucken, damit ich nicht ertrinke.“ (Sandra Gruenwald, Rheinische Post)
„„Autorin liest, wo andere sonst schwimmen“ – RP über die Schwimmbadlesung“ weiterlesen
Schwimmerbecken goes Schwimmbecken im Allwetterbad Monheim
Eine Veranstaltung des Ulla-Hahn-Hauses.
Weitere Infos finden Sie auf der Website der Stadt Monheim.
Krämer, Pak und Bleier im Literaturclub in der Wohngemeinschaft
Bleiben oder Gehen?
Lesung mit Ulrike Anna Bleier, Thorsten Krämer und Theresa Pak
am 11. Dezember 2017
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Preis: VVK: 6€ / AK: 6€
Theater „die wohngemeinschaft“, Richard-Wagner-Str. 39/Ecke Brüsseler Str. (U Rudolfplatz oder U Moltkestr.)
gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln
„Tief in den Brunnen tauchen“ – Rezension von Miriam Mairgünther
Alles steht in Verbindung, und Ende und Anfang fließen ineinander…Die Sogwirkung wird dadurch aber noch stärker, und gleichzeitig erhöht sich die Spannung, da man einen gewissen Komfort aufgeben muss, indem man das Buch nicht zwingend von vorne bis hinten „durcharbeitet“ und somit kein Ende erkennbar ist, so wie es ja auch für Luise keines gibt. (Miriam Mairgünther, Hotlist-Blog)
„„Tief in den Brunnen tauchen“ – Rezension von Miriam Mairgünther“ weiterlesen
„Heimat“-Anthologie im lichtung verlag erschienen
Hrsg. von Kristina Pöschl und Eva Bauernfeind
edition lichtung 2017, 160 S., 20 Euro
ISBN 978-3-941306-71-4
mit Texten von:
Marianne Ach, Ahmad Almahmoud, Django Asül, Ulrike Anna Bleier, Ottfried Fischer, Harald Grill, Karin Michalke, Marcus H. Rosenmüller, Martina Schwarzmann, Bernhard Setzwein u.a.
Heimat kann vieles benennen, zum Beispiel den Ort, an dem wir geboren sind oder leben. Manche finden die Heimat in der Erinnerung an die Kindheit oder Jugend. Heimat kann man verlieren und woanders neu finden.
„Lichtung und Wahrheit“ – der BR über den Lichtung-Verlag
Der Bayerische Rundfunk hat am 22. Oktober 2017 in der Sendung „Schwaben&Altbayern“ über den Lichtung Verlag anlässlich des 30. Jubiläums des Magazins berichtet. Schwimmerbecken kommt übrigens auch mal vor, und zwar von 02:53 bis 02:54 😉
„„Lichtung und Wahrheit“ – der BR über den Lichtung-Verlag“ weiterlesen
Lesung über traurige Sachen im Goldenen Bock
„Es ist der ganz normale Großstadtwahnsinn, den die beiden auf die Bühne bringen. Nur kein Wort verpassen. In jedem Satz kann eine überraschende Wendung lauern. Lieder und Texte passen perfekt zusammen.” (Kölner Stadt-Anzeiger)
gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln
9. Viechtacher Literaturrevue am 27. Oktober
Am 27. Oktober lese ich bei der 9.Viechtacher Literaturrevue ab 20 Uhr in der Stadthalle in Viechtach zusammen mit den großartigen Autoren Ulrich Effenhauser („Papierfische“) aus Runding, dem Passauer Lyriker Friedrich Hirschl und der Kabarettistin Franziska Wanninger aus Marktl am Inn, wo übrigens auch Papst Benedikt herstammt, das wird lustig. Für Musik sorgt das Michael Reiß Trio aus Zwiesel.
Schwimmerbecken ist auf der Hotlist 2017
Schwimmerbecken ist auf der Hotlist 2017 der zehn besten Bücher der unabhängigen Verlage! Im Literaturhaus Frankfurt wurden Buch und Verlag am Buchmessen-Freitag, den 13. Oktober vorgestellt.
Schwimmerbecken beim Wuppertaler Lesefestival „Der Berg liest“
Mein bayerisches Ich im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung
Das Baierische erlaubt eine gewisse Rustikalität im Denken und Schreiben, das ich befreiend finde. Mein bayerisches Ich ist auf jeden Fall ein anderes als mein assimiliertes Kölner Ich und das gilt auch für die poetischen Instanzen in mir.
„Mein bayerisches Ich im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung“ weiterlesen
„Frei wird nur, wer es schafft, schwimmen zu lernen“ – Rezension von Christian Muggenthaler
Frei wird nur, wer es schafft, durch seinen Schmerz hindurchzugehen. In der Metaphorik des Romans: schwimmen zu lernen. (Christian Muggenthaler, Straubinger Tagblatt)