Diese lakonisch dahinfließenden Sätze, die einem aber so richtig tief ins Herz gehen. Die Kombination von „ohnehin“ und „gestorben“ – die macht mich fertig! (Anke von Heyl aka Kulturtussi)
Schlagwort: schwimmerbecken
„Frisch gepresst“ in der Stadtbücherei Düsseldorf
Am 17.4. war ich mit Schwimmerbecken zu Gast in der Düsseldorfer Stadtbücherei im Rahmen von „Frisch gepresst“. Moderation: Michael Serrer, Leiter des NRW-Literaturbüros.
Kurzer Ausschnitt der Schwimmerbecken-Lesung im ZDF
Kurzer Ausschnitt von der Lesung in der Leipziger Moritzbastei am 14. März 2018
Schwimmerbecken erscheint in der 2. Auflage
Pünktlich zu Weihnachten erscheint die 2. Auflage von Schwimmerbecken. Kleine Änderungen gab es auf der Rückseite, wo nun der Hotlist-Button abgebildet ist. Und im Klappentext findet sich ein Auszug aus den schönsten Rezensionssätzen. Erwerben können Sie das Buch überall im Buchhandel (evtl. vorbestellen) sowie direkt beim Verlag oder bei mir (solange meine Vorräte reichen. Siehe… Schwimmerbecken erscheint in der 2. Auflage weiterlesen
„Autorin liest, wo andere sonst schwimmen“ – RP über die Schwimmbadlesung
Sie philosophiert über die Fliesen, hat eine eindrückliche Begegnung mit dem Bademeister und seiner Kaffeemaschine und denkt über das Schwimmen nach: „Während ich schwimme, bleibt die Zeit stehen. Die Welt hört auf zu schlucken, damit ich nicht ertrinke.“ (Sandra Gruenwald, Rheinische Post)
„Tief in den Brunnen tauchen“ – Rezension von Miriam Mairgünther
Alles steht in Verbindung, und Ende und Anfang fließen ineinander…Die Sogwirkung wird dadurch aber noch stärker, und gleichzeitig erhöht sich die Spannung, da man einen gewissen Komfort aufgeben muss, indem man das Buch nicht zwingend von vorne bis hinten „durcharbeitet“ und somit kein Ende erkennbar ist, so wie es ja auch für Luise keines gibt.… „Tief in den Brunnen tauchen“ – Rezension von Miriam Mairgünther weiterlesen
Schwimmerbecken ist auf der Hotlist 2017
Schwimmerbecken ist auf der Hotlist 2017 der zehn besten Bücher der unabhängigen Verlage! Im Literaturhaus Frankfurt wurden Buch und Verlag am Buchmessen-Freitag, den 13. Oktober vorgestellt.
Mein bayerisches Ich im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung
Das Baierische erlaubt eine gewisse Rustikalität im Denken und Schreiben, das ich befreiend finde. Mein bayerisches Ich ist auf jeden Fall ein anderes als mein assimiliertes Kölner Ich und das gilt auch für die poetischen Instanzen in mir.