Im Museumsmagazin des Kölner Museumdienstes habe ich etwas über die vier Domtüren geschrieben – und was sie mit Beuys zu tun haben.
Hier kann man den Beitrag herunterladen als PDF. Mein Beitrag ist auf Seite 24 veröffentlicht.
Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen
Werkstattlesung am 17.2. in Schwandorf – 19.30 Uhr
„Es regnet und Silvana sitzt unter dem Schirm, und eigentlich ist das ganz schön, mit dem Schirm schräg über dem Kopf den Regentropfen zuzuschauen. Wie sie sich mutig von den Streben an die Spitzen gleiten lassen, um von dort aus in die Tiefe stürzen. Es tut auch den Augen gut, nicht immer nur auf den Boden zu schauen.“
In Ulrike Anna Bleiers Roman Spukhafte Fernwirkung treten rund 200 Figuren auf und agieren miteinander – und nicht selten auch aneinander vorbei. Ihre Wege kreuzen sich oder driften auseinander wie Parallelen auf einer gekrümmten Fläche. Erzählerin ist die Welt selbst. Sie kennt keine Hauptfigur und keine Hierarchie der Ereignisse. Sie ordnet nicht ein und bewertet nicht.
WeiterlesenMeine Nullerjahre – Beitrag von mir auf other-writers.de
Ich sollte einen Artikel für eine pädagogische Zeitschrift schreiben. Weil ich alleinerziehend war, sollte ich Erziehungstipps für Alleinerziehende geben. Ich brauchte das Geld, also begann ich zu schreiben und stellte fest, dass ich keine Tipps für Alleinerziehende hatte.
Weiter geht’s auf dem Blog „Other writers need to concentrate“, das sich mit Elternschaft und Schreiben auseinandersetzt.
Beitrag von mir im Kunstmagazin AVISO
Im Magazin für Kunst und Wissenschaft in Bayern habe ich etwas über Kunst und wie sie entsteht geschrieben. Es handelt von Virginia Woolf, Katharina Grosse und Magic Mushrooms. Prag kommt auch vor. Und ein blaues Pferd, das blaue Pferd.

Meinen Beitrag findet ihr auf Seite 48. Das Heft beginnt übrigens mit einem großartigen Gedicht von Alke Stachler und beinhaltet viele tolle Beiträge von Künstler:innen und Schriftsteller:innen.
https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/magazin-aviso.html
Gerd Winkler und die netten Menschen
Über Malina
In der aktuellen Ausgabe des magazin lichtung ist ein Beitrag von mir über Ingeborg Bachmanns Malina erschienen.

Vier Wände / Wortspende (Lettermovie)
erschienen September 2020 im Aktionsraum 2, Ebersberger Kunstverein
Als Text außerdem erschienen in apostrophe #1, 2020
Per Autostop nach Kanada
Ich sitze am Hafen und schaue in die Weite. Sie ist grenzenlos, zumindest für das menschliche Auge. Der Sankt-Lorenz-Strom fließt von hier aus auf 660 Kilometern durch das Land, bevor er ins offene Meer übergeht. Trotz dieser immensen Entfernung zum Ozean schmeckt das Wasser in Quebec nach Meersalz.
(Kölner Stadt-Anzeiger, 29. Juli 2020)

Weder Markt noch Materie
Wunder und Wunsch
Wo das Kölsch-Wörterbuch zum Einsatz kommt
Das Engagement der SK Stiftung Kultur für die Kölner Kunstlandschaft ist beträchtlich. Für den Tätigkeitsbericht 2018 habe ich ein paar prominente Stimmen eingefangen.
Kurzer Auszug aus neuem Romanprojekt (tschechisch)
Anlässlich der Lesung im Literaturhaus Klaster Broumov wurden zwei kurze Kapitel aus meinem neuen Romanvorhaben „Spukhafte Fernwirkung“ ins Tschechische übersetzt und auf der Website des Klosters veröffentlicht.
WeiterlesenNikolai Broka in LICHTUNGEN 154/XXXIX. Jg. und auf Radio Helsinki
Ein herausragender Text ist „Nikolai Broka“, der Auszug aus einer Erzählung von Ulrike Anna Bleier, in der ein „Ich“ zwischen Warten und Rauchen, Beobachten und Rauchen, hilflosen Gesten und Rauchen den Krankenhausaufenthalt des Vaters und sein sich hinziehendes Sterben begleitet, das andere Vorhaben wieder und wieder verschiebt. (Monika Vasik, Fixpoetry – Wir reden über Literatur)
Zwei Kapitel Bushaltestelle auf dem Hotlist-Blog
In Bushaltestelle beschäftigt sich Bleier mit dringlichen Fragen nach der eigenen Bedeutung und ihrem Pendant der Bedeutungslosigkeit, mit dem Gesehenwerden durch andere und dem Verschwinden. (Senta Wagner, Hotlistblog)
Bushaltestelle im Lichtung-Verlag erschienen
Sollten öffentliche Verkehrsmittel umsonst sein?
Mein Kommentar für den Fluter – Magazin der Bundeszentrale für politischen Bildung
Wie der Öffentliche Nahverkehr zu finanzieren wäre, könnt ihr auf fluter.de nachlesen.
https://www.fluter.de/sollen-oeffis-fuer-alle-kostenlos-sein
Schwimmerbecken erscheint in der 2. Auflage
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Pünktlich zu Weihnachten erscheint die 2. Auflage von Schwimmerbecken. Kleine Änderungen gab es auf der Rückseite, wo nun der Hotlist-Button abgebildet ist. Und im Klappentext findet sich ein Auszug aus den schönsten Rezensionssätzen. Erwerben können Sie das Buch überall im … Weiterlesen
„Heimat“-Anthologie im lichtung verlag erschienen
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Hrsg. von Kristina Pöschl und Eva Bauernfeind edition lichtung 2017, 160 S., 20 Euro ISBN 978-3-941306-71-4 mit Texten von: Marianne Ach, Ahmad Almahmoud, Django Asül, Ulrike Anna Bleier, Ottfried Fischer, Harald Grill, Karin Michalke, Marcus H. Rosenmüller, Martina Schwarzmann, Bernhard … Weiterlesen
„Lichtung und Wahrheit“ – der BR über den Lichtung-Verlag
Galerie
Der Bayerische Rundfunk hat am 22. Oktober 2017 in der Sendung „Schwaben&Altbayern“ über den Lichtung Verlag anlässlich des 30. Jubiläums des Magazins berichtet. Schwimmerbecken kommt übrigens auch mal vor, und zwar von 02:53 bis 02:54 😉
Kurzgeschichte Billa erscheint in Literaturzeitschrift Mosaik
Bild
Meine Kurzgeschichte Billa ist in der Salzburger Zeitschrift für Literatur und Kultur Mosaik erschienen.