Freue mich sehr über das Presseecho zur Straße der Arbeit. Zuletzt erschien ein Beitrag in der WDR-Lokalzeit über meine Arbeit auf der Straße der Arbeit.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Preise und Stipendien
Auf 280 Kilometern unterwegs auf der Straße der Arbeit
Hervorgehoben
Seit 7. März bewege ich mich auf der Straße der Arbeit im Bergischen Land fort, größtenteils zu Fuß. Die literarischen Porträts und Texte, die dabei entstehen, werden auf dem Stadt.Land.Text-Blog veröffentlicht.
Werkstattlesung am 17.2. in Schwandorf – 19.30 Uhr
„Es regnet und Silvana sitzt unter dem Schirm, und eigentlich ist das ganz schön, mit dem Schirm schräg über dem Kopf den Regentropfen zuzuschauen. Wie sie sich mutig von den Streben an die Spitzen gleiten lassen, um von dort aus in die Tiefe stürzen. Es tut auch den Augen gut, nicht immer nur auf den Boden zu schauen.“
In Ulrike Anna Bleiers Roman Spukhafte Fernwirkung treten rund 200 Figuren auf und agieren miteinander – und nicht selten auch aneinander vorbei. Ihre Wege kreuzen sich oder driften auseinander wie Parallelen auf einer gekrümmten Fläche. Erzählerin ist die Welt selbst. Sie kennt keine Hauptfigur und keine Hierarchie der Ereignisse. Sie ordnet nicht ein und bewertet nicht.
WeiterlesenBlog über das Quebec-Stipendium
Von Mitte September bis Mitte November 2021 war ich als Writer-in-Residence in Quebec (Kanada). Alle zehn Blog-Beiträge zum Kanadastipendium sind auf dem Literaturportal Bayern unter Literarische Notizen aus Quebec zu finden oder unter #WHEREAMiNOW. Auch die Blogbeiträge aus Meran (August 2021) könnt ihr dort nachlesen.
From 13th September to 12th November 2021, I was writer-in-residence in Quebec, Canada. You can find some excerpts ot my blog about the residence here.
Du 13 septembre au 12 novembre 2021 j’etai autrice en residence au Québec, Canada. On peut trouver queluques extraits de mon blogue au site web de la Maison de la Littérature Québec.
Rapport de Québec, extraits du blogue de Ulrike Anna Bleier

D’aussi loin que je me souvienne, j’ai été fascinée par les autoroutes en tant que lieux intermédiaires, lieux éphémères. Ils jouent un rôle crucial dans nos vies, mais nous ne le savons pas.
Excerpts of my blog #SiXHOURSLATER. Report from Quebec.
Cubistic artwork, cut in a row (before)
13.09. In the Algonkin language, Kebec designates the place where the river becomes narrow. The Algonkin (also: Algonquin) are a tribe of northarmerican natives who belong to the First Nations of Canada and their language root is one of the widest-spread in North-America. Kebec ist not only a poetic depiction of a true place but also an appropriate description. Coming from Montreal and the Big Lakes, the Sankt-Laurence-River becomes quite narrow and measures at its most narrow spot 640 meters. And after that it does three really surprising things.
WeiterlesenHeureuse d’etre ici
Vor der Grenze, hinter der Grenze
„Faszinierendes Kaleidoskop höchst unterschiedlicher Lebenswelten“ – Stipendien für meinen nächsten Roman
Für mein nächstes Romanvorhaben habe ich das Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW und das Dieter-Wellershoff-Stipendium der Stadt Köln bekommen.
WeiterlesenDa.
Residenzstipendium im tschechischen Broumov
Auf Einladung des Goethe-Instituts Prag geht es in diesem Jahr für vier Wochen nach Broumov an die tschechisch-polnische Grenze. Ich werde dort an meinem neuen Romanprojekt Spukhafte Fernwirkung arbeiten.
WeiterlesenLesungen und Stipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
Galerie

Diese Galerie enthält 8 Fotos.
2018 war ich Stipendiatin im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf. Ich habe an neuen Texten gearbeitet, die ich bei zwei Lesungen auszugsweise vorstellen konnte.
Schwimmerbecken ist auf der Hotlist 2017
Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Schwimmerbecken ist auf der Hotlist 2017 der zehn besten Bücher der unabhängigen Verlage! Im Literaturhaus Frankfurt wurden Buch und Verlag am Buchmessen-Freitag, den 13. Oktober vorgestellt.
Schwimmerbecken für die Hotlist nominiert – jetzt abstimmen!
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Mein Roman Schwimmerbecken wurde für die Hotlist – die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen nominiert. Hier bis 22. August für Schwimmerbecken voten.
Writer-in-Residence der Franz-Edelmaier-Residenz in Meran
Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.
Im August 2017 habe ich drei Wochen lang als Writer in Residence in Meran an meinem neuen Romanprojekt gearbeitet. Im Ost-West-Club (Sommerresidenz im Countryclub) war ich am 24.8. eingeladen, aus Schwimmerbecken zu lesen.
Förderung für das Romanprojekt „Mädchen“
Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Von der Sparkasse KölnBonn – betreut durch die SK-Stiftung Köln – habe ich eine großzügige Autorenförderung für mein Romanprojekt „Mädchen“ erhalten.
„Fränkie“ – Lesung im Hamburger Loft
Am 30. November, um 16 Uhr lese ich im Café Loft in Hamburg
aus „Fränkie und das Wesen der Dinge“. Der Literatur Quickie erschien kürzlich beim gleichnamigen Verlag in Hamburg.

Fränkie und das Wesen der Dinge, erschienen im Literatur Quickie Verlag Hamburg 2014
Im Finale des MDR-Literaturwettbewerbs 2013
Am 6. Mai 2013, ab 19.30 Uhr lese ich im Haus des Buches in Leipzig meinem Text „Sarah Lina spielt gern Gitarre“, mit dem ich für den MDR-Literaturpreises 2013 nominiert bin.