Eines ist sofort klar: Der Ort in Nordböhmen ist vor allem einsam, ein „lost place“.
Martin Oehlen, Buecheratlas
Manchmal moderiere ich auch …
… wenn man mich lässt. Wie neulich die tolle Lesung von Simone Scharbert mit ihrem Roman du, alice. eine anrufung.
Woher weiß das Wunder vom Wunsch?
von Glücksbringern, Ikonen und Visionärinnen
Im Magazin der museenkoeln 03/2019 erschien mein Artikel über Wunder und welche Bedeutung sie in der Kunst haben.
Hier kann man das ganze Heft durchblättern

Letter No. 6 – NUR hier zum Nachlesen
Der November-Newsletter heißt Bananenbaum, oh welkl! Themen sind neue Lesetermine, Neuerscheinungen, Nichts und Weihnachten. Wer künftig keinen Letter mehr versäumen möchte, trage sich bitte als Abonnent:in ein.
Weiterlesen„Vor der Grenze, hinter der Grenze“
Lesungen und Gespräche mit Anja Liedtke und Ulrike Anna Bleier

Anja Liedtke (Bochum) und Ulrike Anna Bleier (Köln) waren im Februar und April 2019 Stipendiatinnen des Goethe-Instituts Prag und des Tschechischen Literaturzentrums im Kloster Broumov an der tschechisch-polnischen Grenze.
Über ihre Erfahrungen dort tauschten sie sich zunächst auf Facebook aus. Nun bringen sie ihre in Tschechien entstandenen Texten zurück zu Rhein und Ruhr.
- 11. September 2020: Oberhausen, Literaturhaus
- 25. April 2020: Essen, Stadtteilfest (ausgefallen)
- 9. Januar 2020: Bochum, Buchhandlung Mirhoff& Fischer
- 28. November 2019: Köln, Bücherwelt Venloer Straße

„Gute Nachbarschaft“ – Lesungen im Literaturhaus Oberpfalz mit Schwerpunkt Tschechien
WeiterlesenDas Ergebnis ist ein Roman, der in unprätentiösen, nüchternen Episoden zwischen Gegenwart und Vergangenheit springt und gerade dadurch nicht nur beim dicht gedrängten Lesungs-Publikum einen tiefen Eindruck hinterlässt.
Anke Schäfer, Onetz
„Grenzüberschreitendes Familienunglück“ – Interview im Neuen Tag
Vor den Lesungen im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg (13.7.) und im Cordonhaus in Cham (14.7.) hat der Neue Tag ein ausführliches Interview mit mir geführt.
Weiterlesen